Kirta Wochenende 2025
Kirchweihbeginn ist in Kothmaißling bereits am Freitag,
die Ortsvereine Gemütliche Schützengesellschaft, Kapellenbauverein und die Freiwillige Feuerwehr gedenken in einem Gottesdienst ihrer verstorbenen Mitglieder. Nach dem Gottesdienst ist im Schützenheim ein gemeinsamer Schießabend der Vereine. Stefanie Müller von der Kothmaißlinger Feuerwehr traf zielgenau ins Schwarze und konnte die diesjährige Kirtascheibe beim Schießabend ergattern.
Die von Eckl Wilhelm gesponserte und selbst gestaltete Jugend-Kirtascheibe gewann Dilger Julian mit einem 164,3 Teiler.
Der Samstag stand im Zeichen des „Kirtabaum-Aufstellens“. Der Baum wurde erst am Samstag Nachmittag aus dem Wald geholt. Um 15 Uhr begannen die Vorbereitungen und das Schmücken des Baumes. Kränze und Girlanden wurden an dem Baum befestigt, am Gipfel wurde eine Solarleuchte angebracht. Um 17 Uhr begann das Aufstellen des 28-Meter-Baumes mit Muskelkraft. Zahlreiche Helfer und Zuschauer hatten sich eingefunden. Die Leitung der Aktion hatte stellvertretender Kommandant Michael Müller übernommen, und unter seinen fachkundigen Kommandos begann der Baum sich in den Himmel zu strecken. Wobei die Himmelsschleuße kurz nach dem Aufstellen einen schlagartigen Regenschauer niederprasseln ließ. Nachdem das aufstellen wetterbedingt für 5 Minuten unterbrochen wurde legten sich die Helfer nicht nur schweißgebadet wieder ins Zeug. Mit „Ho ruck“ und „schiabt’s oo“ feuerte Müller die Helfer an den Stangen an. Nach einer halben Stunde stand der Baum und wurde verkeilt und gesichert. Gestiftet wurde der Baum dieses Jahr vom Blauberger Steinbruch.
Dieses Jahr wurde wieder zusätzlich ein Kinder-Kirtabaum aufgestellt, der gleich neben dem Kirtabaum aufgestellt wurde. Zum Aufstellen eines Kirtabaums gehört auch eine „Hebefeier“, die sofort begonnen wurde. Aufgrund des Regenwetter wurden diesmal im Feuerwehrhaus Tische und Bänke aufgestellt, es gab Bratwürstl vom Grill und dazu Hebebier.
1976 wurde die damals neu erbaute Kapelle in Kothmaißling dem Heiligen Geist geweiht. Höhepunkt des Kirchweihfestes ist deshalb der Sonntagabend, an dem in einer Vorabendmesse der Patroziniumsgottesdienst in der Kapelle gefeiert wird. Pfarrer Stefan Haimerl begrüßte die Anwesenden in der vollen Kapelle. Anschließend war man im Gasthaus Wagner nach der Patroziniumsfeier in geselliger Runde beieinander. Sonntag und Montag wird – wie auf dem Land üblich – die Verwandtschaft/ Bekanntschaft zum Kirta empfangen und zum Essen ausgeführt.
Außerdem gab es für die nächstbesten Teiler wieder Wurstpreise zu gewinnen, wobei die Reihenfolge abwechseln zwischen Feuerwehr und Schützenverein gewertet wurde:
2. Platz: GSG: Karl Helmut (60,0 Teiler)
3. Platz: FFW: Bierl Michael (86,0 Teiler)
4. Platz: GSG: Ketterl Paula (65,3 Teiler)
5. Platz: FFW: Bucher Jakob (104,7 Teiler)
6. Platz: GSG: Ketterl Markus (69,9 Teiler)
7. Platz: FFW: Kelnhofer Regina (144,4 Teiler)
8. Platz: GSG: Kelnhofer Michael (74,9 Teiler)
9. Platz: FFW: Matzke Martina ( 221,0 Teiler)
10.Platz: GSG: Gülden Manuela (85,4 Teiler)
Ergebnisse Jugend:
Die abgegebenen 10 Schuss der Jugendlichen wurden außerdem nach Ringen gewertet und der Reihe nach mit gefüllten Geschenktüten belohnt:
Liebl Julia (63 Ringe)
Dilger Julian (55 Ringe)
Gülden Leni (47 Ringe)
Wagner Samuel (35 Ringe)
Dankerl Lukas (32 Ringe)
Gülden Luca und Haber Ben (31 Ringe)
Kiefl Ramon (29 Ringe)
Karl Luis (20 Ringe)