Leistungsabzeichen 2025 erfolgreich abgelegt

08.11.2025
Feuerwehr
Erfolgreiche Prüfung in Kothmaißling: Gemischte Gruppe glänzt beim Abzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“

Die Freiwillige Feuerwehr Kothmaißling feiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Ausbildung: Eine gemischte Gruppe aus erfahrenen und neuen Absolventen hat mit Bravour das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ abgelegt. Die Teilnehmer bewiesen dabei in einem breiten Spektrum an Stufen, von Bronze bis Gold-Rot, ihr Können, ihren Teamgeist und ihre hohe Einsatzbereitschaft.


Teamarbeit unter Zeitdruck

Das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ist eine der zentralen Prüfungen im Feuerwehrwesen und bildet die Routine und Präzision der Mannschaft ab. Kernstück der Abnahme ist die Durchführung eines Löschangriffs nach Feuerwehr Dienstvorschrift 3 unter den kritischen Augen der Schiedsrichter und gegen die tickende Uhr. Von der Befehlsausgabe durch den Gruppenführer bis zum erfolgreichen Betrieb der Strahlrohre muss jeder Handgriff fehlerfrei sitzen. Ausgewählt wurde die Variante I - der Aussenangriff über einen Oberflurhydranten-.

Neben dem praktischen Löschaufbau und dem Anlegen verschiedener Feuerwehrknoten, mussten die Teilnehmer je nach abgelegter Stufe auch Zusatzaufgaben bewältigen. Darunter das Erkennen von Gefahren und Hinweiszeichen sowie Erste-Hilfe Grundlagen bzw. in der letzten Stufe das Beantworten von Testfragen. Diese Prüfung stellt sicher, dass jede Funktion in der Löschgruppe kompetent und sicher ausgeführt wird.

Breites Spektrum an Qualifikation

Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der erreichten Stufen, die den hohen Ausbildungsstand und die langjährige Treue der Aktiven zur Feuerwehr unterstreicht.

Die höchste Stufe Gold-Rot(Stufe 6) wurde von Irena Kelnhofer, Stephan Höcherl und Stefanie Müller erfolgreich abgelegt.

Gold-Rot (Stufe 5) sicherten sich Gruppenführer Florian Wagner, Maschinist Daniel Gruber und Philipp Aschenbrenner.

Gold-Blau (Stufe 4) erreichte Sofia Bierl.

Lukas Windmeißer erhielt Silber (Stufe 2)und Jan Derriu legte die Prüfung in Bronze (Stufe 1) ab.

Die Schiedsrichter und das Beobachterpublikum aus lokalen Stadträten zeigte sich beeindruckt von der Routine der Gruppe sowie der fehlerfreien Abarbeitung der gestellten Aufgaben.

Ein Dank an alle Beteiligten

Die Kommandanten der FFW Kothmaißling gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu dieser hervorragenden Leistung. Besonders erfreulich war die Anwesenheit und der Dank der lokalen Stadträte Barbara Dankerl, Michael Kelnhofer und Martina Matzke, die die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervorhoben.Ein besonderer Dank gilt zudem den Ausbildern, die mit viel Engagement die Gruppe auf diese Prüfung vorbereitet haben.

Die erworbenen Abzeichen sind nicht nur eine Auszeichnung für die einzelnen Feuerwehrmitglieder, sondern ein klares Signal für die hohe Einsatzbereitschaft und die Qualität der Ausbildung in Kothmaißling. Die erfolgreiche Abnahme stärkt die operative Schlagkraft der Feuerwehr und dient damit unmittelbar der Sicherheit der Bürger.