Modulare Truppausbildung abgeschlossen

18.10.2025
Feuerwehr
Erfolgreicher Abschluss: Neue Truppführer nach zweijähriger Intensivausbildung

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase von über zwei Jahren konnten unsere Feuerwehrkameraden erfolgreich die Qualifikation zum Truppführer abschließen. Die Ausbildung war modular aufgebaut und zielte darauf ab, die Einsatzkompetenzen in den Grundtätigkeiten des Löscheinsatzes und der Technischen Hilfeleistung umfassend zu festigen und zu erweitern.

Die Vorbereitung umfasste gemeinsame Übungsabende mit den Gemeindefeuerwehren aus Weiding sowie zahlreiche eigenständige Schulungen jeder Feuerwehr. In diesem Zweijahreszeitraum wurde das notwendige Fachwissen an den spezifischen Gerätschaften und Einsatzmitteln gezielt geschult.

Die abschließende Prüfung fand am Samstag, den 18. Oktober 2025, an der Schule in Weiding statt.

Die Leistungsbewertung oblag einem erfahrenen Schiedsrichterteam, bestehend aus Kreisbrandinspektor Marco Greil, den Kreisbrandmeistern Wittmann, Engl und Bierl sowie dem federführenden Ausbilder Michael Nachreiner, der zugleich stellvertretender Kommandant der Feuerwehr Weiding ist.

Nach der obligatorischen Auslosung der Gruppen und der Truppaufgaben erfolgte die Bewertung der Leistungen in den Disziplinen Löscheinsatz und Technische Hilfeleistung.

Die Bedeutung der Ausbildung wurde durch die Anwesenheit kommunaler Würdenträger unterstrichen: Von der Stadt Cham nahmen Bürgermeister Martin Stoiber und die Dritte Bürgermeisterin Barbara Dankerl teil. Die Gemeinde Weiding wurde durch Bürgermeister Daniel Paul und seinen Stellvertreter Alwin Schlamminger vertreten.

Die anwesenden Bürgermeister würdigten das hohe ehrenamtliche Engagement der neuen Truppführer. In ihrem Worten betonten sie die existenzielle Notwendigkeit der ehrenamtlichen Feuerwehr: Die Kommune sei zwar für die Bereitstellung von Gerätschaften und Technik zuständig, könne jedoch niemals das Personal ersetzen. Daher sei es umso wichtiger, genügend engagierte Feuerwehrleute in den Reihen zu wissen. Sie dankten allen Teilnehmern für die zeitintensive Ausbildung und schlossen mit dem tief empfundenen Wunsch, dass jeder Kamerad stets wohlbehalten und gesund von allen Einsätzen zurückkehrt.

Der Prüfungstag klang mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Feil in Weiding aus.

Teilnehmer aus Kothmaißling:

  • Sofia Bierl
  • Florian Hösl
  • Benedikt Kelnhofer
  • Irena Kelnhofer
  • Florian Wagner